Das kinesiologische Tape ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff und wurde in den 1970iger Jahren von Dr. Kenzo Kase, einem japanischen Chiropraktiker, entwickelt. Kinesiologisches Taping wird heute in der Human-Physiotherapie und bei Sportlern sehr erfolgreich eingesetzt. Aber auch Tiere können trotz ihres Fells in gleicher Weise wie der Mensch von der Wirkung der Tapes profitieren.
Das Anwendungsgebiet ist breit gefächert und reicht von Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln oder Bänderstrukturen über lokale Schmerztherapie und Narbenbehandlung bis hin zur Stabilisierung von Gelenken. Je nach verwendeter Anlagetechnik kann es die Muskeln entspannen oder anregen, Faszien lösen, Schmerzen lindern, den Blutfluss verbessern oder Gelenke stützen und entlasten. Ziel der Behandlung mittels Kinesio-Tape ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen.
Somit kann das Taping eine konservative Therapie ergänzen und unterstützen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.